"Mit Kindern stressfrei leben
in einer sich schnell
entwickelnden Welt"
Kinder sind aufgrund zunehmender Leistungsanforderungen und Reizüberflutungen einem kontinuierlichen Dauerstress ausgesetzt, der nicht selten zu Verhaltensauffälligkeiten führt.
Dieser Vortrag unterstützt Eltern in ihrer verantwortungsvollen Erziehungsaufgabe und gibt ihnen wieder mehr Sicherheit im alltäglichen „Leistungsdschungel“.
Wenn die Erschöpfung siegt –
Burnout kann jeden treffen
Burnout ist eine normale seelische und körperliche Reaktion auf zu starke Beanspruchung. Es handelt sich um eine Maßnahme zum Selbstschutz von Körper und Psyche. Burnout kann jeden treffen. Dieser Vortragsabend soll einen Einblick in das Thema geben, bei der Früherkennung helfen und Maßnahmen zur Vorbeugung aufzeigen.
Kindern Grenzen setzen –
Grenzen respektieren!
Vom Umgang mit anspruchsvollen Kindern
Kinder bedeuten Leben. Das kann man hören, sehen und fühlen. Sie sind die Garantie dafür, dass das Ja zum Leben weitergegeben wird. Kinder sind unsere Zukunft. Wer Kinder begleitet muss lernen sie zugleich zu halten und loszulassen. Er muss lernen Grenzen zu setzen und die Grenzen der Kinder zu respektieren - oftmals eine Gradwanderung. Mit Kindern leben ist ein Abenteuer. Wer sich dort hineinwagt wird selbst verändert. Dieser Vortragsabend soll Ihnen ein wenig Unterstützung und neue Anregungen für das alltägliche Abenteuer Kind bieten
. Stress im Fokus
Stress gehört zum Leben dazu. Erfolgreich bewältigter Stress macht uns stärker uns spornt zu Höchstleistungen an. Es ist eine wichtige Lebenserfahrung. Zuviel des Guten bringt uns aus der Balance. Es kommt zu einer Störung des Gleichgewichts zwischen Belastung und Erholung. Die Leistungsfähigkeit lässt nach. Gesundheitliche Probleme auf körperlicher, psychischer und mentaler Ebene sind häufig die Folge. Dann brauchen wir Anregungen, wie wir den Stress in den Griff bekommen. Anregungen und Tipps, wie Sie gesund und leistungsfähig bleiben, trotz steigender Belastungen sind Inhalte des Vortrages.
Angst hat viele Gesichter
Jeder hatte in seinem Leben schon einmal Angst. Doch wann hat diese Angst Krankheitswert? Vielen vermeintlichen körperlichen Störungen liegt eine Angststörung zugrunde. Angststörungen lassen sich gut behandeln. Wichtig ist ein frühzeitiges Erkennen und die richtige Therapie. Diese ist bei jedem Menschen anders. Dieser Vortrag erklärt die Anzeichen einer Angststörung, einzelne Formen der Angst und vor allem Behandlungsmöglichkeiten.